FUNKTION
Entdecken Sie die Faszination der Rhönfackel
Die Rhönfackel nutzt das traditionelle Prinzip von Raketenöfen und Holzvergasung. Klimaneutrale Holzpellets werden oben in ein parallel zum Glasrohr angeordnetes Stahlrohr eingefüllt und gleiten auf ein Rost in der Brennkammer unterhalb des Glasrohrs. Zum Entzünden wird das Spezialglas kurz entfernt und ein Anzündwürfel eingelegt. Die Pellets bilden ein Glutbett, der Kamineffekt lässt die Flamme hinter dem Glas emporsteigen.
Zu den Vorteilen zählen minimale Aschebildung, kein Rauch- oder Funkenflug, günstige Holzpellets und eine schnelle Abkühlung. Eine Ladung von ca. 1,6 kg brennt rund 1,5 Stunden und kann jederzeit nachgefüllt werden. Der Brennvorgang reguliert sich automatisch; sind keine Pellets mehr vorhanden, erlischt die Fackel selbstständig. Das Glas bleibt nahezu rußfrei und ist leicht zu reinigen.
